Willkommen in Todenmann
Das Kirschendorf
Todenmann ist, vergleichbar mit Strücken auf dem gegenüber liegenden Weserufer, eine Streusiedlung auf einer Hangrodungsfläche. Wie Strücken gehört es zu den jüngsten Dörfern im Wesertal. Als „upm doden manne“ werden 1549 erstmals fünf Bauernstellen in der unmittelbaren Waldrandlage am Wesergebirgshang oberhalb Dankersens genannt. An der Deutung des rätselhaften Namens haben sich schon viele Heimatforscher versucht - bislang ohne überzeugendes Ergebnis. Sicher ist dagegen, dass es sich bei den Gehöften um Gründungen auf dem ursprünglichen Besitz des Gutes Dankersen handelt, das im 16. Jahrhundert dem Nonnenkloster in Rinteln gehörte.
Historischer Ortsrundgang
Ein Rundgang durch den Ort
Zur Orientierung und Navigation nutzen Sie am besten unseren Routenvorschlag unter Ortsspaziergang Todenmann. Hier haben wir einige ausgewählte Stationen für Sie in einem Spaziergang zusammengefasst. Weitere Stationen können Sie ganz nach Ihren Wünschen über den Routenplaner hinzufügen.
Am einfachsten funktioniert dies, wenn Sie Ihren Standort freigeben (hierfür erscheint eine Meldung, wenn Sie diese bestätigen, ist der Standort für die aktuelle Nutzung freigegeben). Ihr Standort wird Ihnen dann auf der Karte durch einen blauen Punkt angezeigt, mit dessen Hilfe Sie sich ganz leicht orientieren können.