Willkommen in Möllenbeck und Hessendorf

Dorfgeschichte im Zeichen des Klosters


Möllenbeck gehört mit seiner Lage am Rande der fruchtbaren Weseraue zu den ältesten Siedlungsplätzen im Wesertal. Die archäologisch belegten Spuren früher Hausbauten und Begräbnisplätze weisen zurück bis in die Bronzezeit vor mehr als 3.000 Jahren. Die guten Voraussetzungen für die Landwirtschaft und die günstige Verkehrslage waren vermutlich ausschlaggebend für die Anlage eines bedeutenden Klosters, das 896 als „Mulinpeche“ Erwähnung findet. Der Name bezieht sich auf den Möllenbecker Bach, dessen Wasser bereits zu dieser Zeit für den Antrieb mindestens einer Mühle genutzt wurde.

Hessendorf ist eine Reihensiedlung, die seit ihrer Gründung vor mehr als 350 Jahren im Wesentlichen unverändert geblieben ist. Sie entstand 1667-1673 auf Geheiß der hessischen Landgräfin Hedwig Sophie, die auf diese Weise einen Teil ihres Möllenbecker Domänenlandes „privatisierte“.

Historischer Ortsrundgang

Ein Rundgang durch den Ort

Zur Orientierung und Navigation nutzen Sie am besten unseren Routenvorschlag unter Ortsspaziergang Möllenbeck und Hessendorf. Hier haben wir einige ausgewählte Stationen für Sie in einem Spaziergang zusammengefasst. Weitere Stationen können Sie ganz nach Ihren Wünschen über den Routenplaner hinzufügen.

Am einfachsten funktioniert dies, wenn Sie Ihren Standort freigeben (hierfür erscheint eine Meldung, wenn Sie diese bestätigen, ist der Standort für die aktuelle Nutzung freigegeben). Ihr Standort wird Ihnen dann auf der Karte durch einen blauen Punkt angezeigt, mit dessen Hilfe Sie sich ganz leicht orientieren können.

 

Ortsvorstellung
Ortsspaziergang Möllenbeck und Hessendorf

Erzählungen aus Möllenbeck und Hessendorf

Stationen im Überblick

Auswahl weiterer Baudenkmale und historischer Bauten

Weitere Ortsspaziergänge


Prospektbestellung | Gästeführungen & mehr | Weitere Entdeckertipps | Stadt Rinteln