Willkommen in Engern
Das Gänsedorf
Seinen Namen hat Engern, das um 1160 erstmals Erwähnung fand, vermutlich von dem Anger, einer geräumigen Freifläche in der Dorfmitte, die sich an der Südseite der heutigen Bundesstraße befand. Von dieser Fläche im Bereich des „Schweinemarkts“ ist heute nichts mehr zuerkennen. Er wurde später durch kleine Brinksitzerstellen aufgesiedelt. Im Spätmittelalter war Engern Sitz eines in regelmäßigen Abständen tagenden, herrschaftlichen Gogerichts für die Umgebung. Mit der Industrialisierung im benachbarten Rinteln veränderte auch Engern sein Gesicht. Allein zwischen 1871 und 1885 stieg die Einwohnerzahl von 393 auf 509, ein großer Teil von ihnen Arbeiter des Glashütte Stoevesandt.
Historischer Ortsrundgang
Ein Rundgang durch den Ort
Zur Orientierung und Navigation nutzen Sie am besten unseren Routenvorschlag unter Ortsspaziergang Engern. Hier haben wir einige ausgewählte Stationen für Sie in einem Spaziergang zusammengefasst. Weitere Stationen können Sie ganz nach Ihren Wünschen über den Routenplaner hinzufügen.
Am einfachsten funktioniert dies, wenn Sie Ihren Standort freigeben (hierfür erscheint eine Meldung, wenn Sie diese bestätigen, ist der Standort für die aktuelle Nutzung freigegeben). Ihr Standort wird Ihnen dann auf der Karte durch einen blauen Punkt angezeigt, mit dessen Hilfe Sie sich ganz leicht orientieren können.