Palas (Burg Schaumburg)

icon-pin
Burgstraße 1, 31737 Rinteln Schaumburg
Burg/Schloss Historisches Gebäude

Entdecken Sie die Besonderheiten des Palas der Burg Schaumburg


An der Südseite zum Wesertal hin erhebt sich der Renaissancebau des Palas, auch „Schloss“ genannt. Er diente im 16. Jahrhundert als Witwensitz bzw. als Jagdhaus und zeichnet sich durch seine besonders sorgfältige Fassadengliederung aus der Zeit um 1590 aus. Die Gesimse zeigen typische Zahnschnittfriese, der Giebel selbst wird durch kleine Kugelaufsätze belebt. Aufwändig mit sogenanntem Beschlagwerk verziert sind die hofseitigen Portale.

Der Kaminsturz in der alten Gaststube stammt nicht aus der Schaumburg, sondern wurde um 1909 vom Schloss Sachsenhagen hierher versetzt. Die Erweiterung der Gaststättenräume erfolgte 1965. Seit der Schließung der Gaststätte 2018, dient das Gebäude ausschließlich Wohnzwecken.

icon-pin
Karte

Palas (Burg Schaumburg)

Burgstraße 1, 31737 Rinteln Schaumburg

Ansprechpartner:

Burg Schaumburg
Frau Vanessa z. S. Wittgenstein
Burgstraße 1, 31737 Rinteln
icon-info
Details

Die Burganlage ist kostenfrei zu begehen.

Ein Besucherparkplatz ist unterhalb der Burg vorhanden. Ein separater Behindertenstellplatz befindet sich direkt an der Burg.

Deutsch
kostenfrei

Die Burg Schaumburg ist 7 Tage die Woche geöffnet.

Autor

Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Marktplatz 7
31737 Rinteln

Organisation

Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Lizenz (Stammdaten)
Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Quelle: Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland destination.one

Organisation: Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Zuletzt geändert am 10.05.2025

ID: p_100245891

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.